__author__ = "7987847, Werner" # Aufgabe 2 a) iii) Mit Zeichenketten wie '52515' wird wie folgt umgegangen: - Es werden die strings '52', '525', '25', '251', '51', '515' und '15' erkannt. - Dies liegt daran, dass es keine Rolle spielt, ob vor oder nach der mehr-als-2-oder-3-stelligen Zahlenkette ein nicht numerisches Zeichen kommt. Somit enthält die Zeichenkette mehrere kürzere Zeichenketten # Aufgabe 2 b) Der reguläre Ausdruck stellt eine typische Email Adresse dar: - ´^[A-Za-z0-9._%+-]+´: Beginnt mit mindestens einem alphanumerischen Zeichen oder den erlaubten Sonderzeichen (. _ % + -) - `@`: Enthält das "@"-Symbol - `[A-Za-z0-9.-]+`: Enthält mindestens ein alphanumerisches Zeichen oder einen Punkt zwischen "@" und der Domain - `\.`: Enthält einen Punkt vor der Top-Level-Domain - `[A-Z|a-z]{2,}$`: Endet mit mindestens zwei alphanumerischen Zeichen (Top-Level-Domain) # Dokumentation *main.py* Zur Nutzung muss eine kompatible Python version installiert sein. Akzeptiert werden alle Python 3.x Versionen. Das Programm kann mit dem Befehl `python3 main.py` im Ordner gestartet werden. Nach dem Start wird die Datei `Kleopatra.txt` eingelesen und Kleopatra's weibliche Pronomen durch mänliche ausgetauscht. Das Ergebnis wird ind er Konsole Ausgegeben. Anschließend wird die Datei `Wortgitter_mitZahlen.txt` eingelesen und folgendes in der Konsole Ausgegeben: i) Das Erste Vorkommen einer 0 gevolgt von einer Zahl und anschließend eines Buchstabens ii) Alle Vorkommen aus i) iii) Alle Zeichenfolgen aus 2 oder 3 Ziffern